Weihnachten und Silvester mit dem Hund – Ein unvergessliches Fest für Zwei- und Vierbeiner
Die schönsten Feiertage des Jahres sind nicht nur für uns Menschen ein besonderes Highlight, sondern auch für unsere geliebten Vierbeiner ein aufregendes Erlebnis. Weihnachten und Silvester bieten vielfältige Möglichkeiten, die Zeit gemeinsam mit dem Hund zu genießen und besondere Augenblicke zu schaffen. Doch wie gestaltet man diese Tage und Nächte so, dass sowohl Zwei- als auch Vierbeiner auf ihre Kosten kommen? Hier sind einige Tipps und Ideen, damit Weihnachten und Silvester mit dem Hund zu einem unvergesslichen Fest werden können.
Weihnachten mit dem Hund
Tannenbaum und Dekoration
Ein geschmückter Weihnachtsbaum gehört in vielen Haushalten zur festlichen Tradition. Doch bunte Kugeln und glitzernde Lichterketten sind für Hunde besonders verlockend. Achten Sie darauf, den Baum sicher zu befestigen und empfindlichen Schmuck in höher gelegenen Bereichen anzubringen. Für Hunde besonders gefährliche Elemente wie Lametta sollten vermieden werden. Eine schöne Alternative sind Hundespielzeuge in Form von Weihnachtsmännern oder Rentieren – diese sehen nicht nur süß aus, sondern können auch bespielt werden.
Gemeinsames Plätzchenbacken
Warum nicht Plätzchen für die ganze Familie backen – den vierbeinigen Freund eingeschlossen? Besonders Weihnachten und Sylvester ist es eine gute Idee. Es gibt viele einfache Rezepte für Hundekekse, die aus Zutaten wie Haferflocken, Karotten und Erdnussbutter bestehen. So kann Ihr Hund Teil des backenden Teams sein und wird sich über die selbstgemachten Leckereien freuen.
Rezepte
Na klar, wir haben hier ein paar tolle Rezepte für Hundekekse, die du ganz leicht zu Hause nachmachen kannst. Hol dir deine Schürze und lass uns loslegen. Unsere vierbeinigen Freunde werden es lieben!
Rezept 1: Peanut Butter & Banana Hundekekse
Zutaten:
- 1 reife Banane
- 3 EL Erdnussbutter (ohne Zucker und Salz)
- 1 Ei
- 200g Haferflocken
Zubereitung:
- Heize den Ofen auf 180 Grad vor.
- Die Banane in einer großen Schüssel zerdrücken.
- Erdnussbutter und Ei hinzufügen und gut verrühren.
- Haferflocken nach und nach hinzufügen, bis ein fester Teig entsteht.
- Den Teig ausrollen und mit einer Keksform ausstechen.
- Die Kekse auf ein Backblech legen und etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Abkühlen lassen und dann an deinen Hund verfüttern.
Rezept 2: Kürbis & Karotte Hundekekse
Zutaten:
- 1 Tasse Kürbispüree (ungesüßt)
- 1 große Karotte, fein gerieben
- 1 Ei
- 2 Tassen Vollkornmehl
Zubereitung:
- Heize den Ofen auf 175 Grad vor.
- Kürbispüree, geriebene Karotte und Ei in einer Schüssel vermischen.
- Nach und nach das Mehl hinzufügen, bis ein fester Teig entsteht.
- Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche ausrollen und die Kekse ausstechen.
- Die Kekse auf ein Backblech legen und für etwa 30 Minuten backen.
- Komplett abkühlen lassen, bevor du sie deinem Vierbeiner gibst.
Rezept 3: Apfel & Hafer Hundekekse
Zutaten:
- 2 Äpfel (entkernt und gerieben)
- 1 Tasse Haferflocken
- 1 Ei
- 1 ½ Tassen Vollkornmehl
Zubereitung:
- Heize den Ofen auf 180 Grad vor.
- Geriebene Äpfel und Haferflocken in eine Schüssel geben.
- Ei und Mehl hinzufügen und gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig ausrollen und die Kekse ausstechen.
- Die Kekse auf ein Backblech legen und für 15-20 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
- Gut abkühlen lassen und genießen – naja, dein Hund wird sie genießen!
Wir hoffen, dass diese Rezepte dir und deinem pelzigen Freund gefallen. Probiert sie mal aus und teilt uns eure Favoriten mit – wir sind gespannt auf eure Rückmeldungen! Viel Spaß beim Backen!
Weihnachtsspaziergang
Ein winterlicher Spaziergang ist nicht nur gesund, sondern bietet auch die Möglichkeit, die Feiertagsstimmung im Freien zu genießen. Ziehen Sie Ihren Hund warm an, falls er kein dickes Fell hat, und erkunden Sie gemeinsam die verschneiten Wege und weihnachtlich geschmückten Nachbarschaften. Achten Sie auf glatte Stellen und Salz auf den Wegen – spezielle Hundeschuhe können die Pfoten schützen.
Besondere Geschenke
Überraschen Sie Ihren Hund mit einem speziellen Weihnachtsgeschenk. Ob ein neues Kuschelbett, ein spannendes Spielzeug oder besondere Leckerchen – Ihr Vierbeiner wird sich über die kleine Aufmerksamkeit freuen und das Fest noch mehr genießen.
Silvester mit dem Hund
Silvester stellt für viele Hunde eine Herausforderung dar. Das laute Feuerwerk und die ungewohnte Geräuschkulisse können Stress und Angst auslösen. Mit ein wenig Vorbereitung und Einfühlungsvermögen können Sie jedoch dafür sorgen, dass auch Silvester für Ihren Hund angenehm wird.
Rückzugsort schaffen
Schaffen Sie Ihrem Hund einen ruhigen und sicheren Rückzugsort, an dem er sich wohl und geschützt fühlt. Dies kann eine gemütliche Höhle, ein abgedunkelter Raum oder das vertraute Körbchen sein. Decken und Kissen bieten zusätzlichen Komfort und dämpfen Geräusche.
Beruhigende Maßnahmen
Einige Hunde reagieren positiv auf beruhigende Musik oder spezielle Geräuschkulissen, die mithilfe von Streaming-Diensten oder CDs abgespielt werden können. Pheromon-Diffusoren oder beruhigende Nahrungsergänzungsmittel können ebenfalls hilfreich sein, sollten jedoch vorher mit dem Tierarzt abgesprochen werden.
Vermeiden Sie Stressquellen
Geben Sie Ihrem Hund an diesem Abend mehr Aufmerksamkeit und Zuwendung. Spielen Sie bekannte und beruhigende Spiele, die ihn ablenken und helfen, den Stress zu reduzieren. Achten Sie darauf, selbst ruhig und entspannt zu bleiben, da Hunde Ihre Stimmung leicht übernehmen können.
Vorsicht beim Spaziergang
Spazieren Sie am Silvestertag möglichst früh, bevor die ersten Böller gezündet werden. Halten Sie Ihren Hund an der Leine und sichern Sie sie gut, um ein plötzliches Weglaufen vor lauten Geräuschen zu verhindern.
Natürlich, hier sind noch einige Geschichten von Hunden und ihren Erlebnissen an Silvester, die zeigen, wie unterschiedlich die Reaktionen und die Maßnahmen sein können, um den Hunden zu helfen.
Geschichten von Hunden an Silvester
Mira und Rocky
Mira hatte sich vor einigen Jahren dafür entschieden, Rocky, einen Schäferhund-Mischling, aus dem Tierheim zu adoptieren. Rocky hatte von Anfang an eine gewisse Angst vor lauten Geräuschen gezeigt. Mira war sich dessen bewusst und entschied, jedes Silvester bewusst ruhig anzugehen. Ein Jahr versuchte Mira eine Technik, die sie in einem Hundetraining gelernt hatte: Sie übte mit Rocky Geräuschempfindlichkeit, indem sie auf YouTube Feuerwerksgeräusche in leiser Lautstärke abspielte und diese langsam steigerte. Dabei belohnte sie Rocky konstant mit Leckerlis, wenn er ruhig blieb. Diese Desensibilisierungsroutine führte dazu, dass Rocky am Silvesterabend viel ruhiger war und sogar neugierig aus dem Fenster schaute, anstatt sich panisch zu verstecken.
Andere schreiben zu diesem Thema : https://www.hundefreunde-weihnachten.de/
Nadine und Cookie
Nadine lebt mit ihrem Cocker-Spaniel Cookie in einem belebten Viertel. Cookie war meistens ein sehr gelassener Hund, doch am Silvesterabend war er jedes Jahr extrem gestresst. Nadine entschied sich, den Abend besonders gemütlich zu gestalten. Sie bereitete ein eigenes „Silvester-Hundebuffet“ vor, mit selbstgemachten Snacks wie Leberwursthäppchen und Käsewürfeln. Zusätzlich schaute sie Filme, die Cookie mochte – solche mit natürlichen Geräuschen, die Hunde beruhigen. Diese Maßnahmen linderte Cookies Angst erheblich. Der Höhepunkt des Abends war, als Nadine den Fernseher einschaltete und ein Video mit Naturgeräuschen abspielte. Cookie entspannte sich und legte sich mit einem Kauknochen neben Nadine.
Tom und Shadow
Tom, ein erfahrener Hundetrainer, musste sich an sein erstes Silvester mit seinem weißen Schäferhund Shadow erinnern. Shadow war von Natur aus ein eher ängstlicher Hund. Einmal versuchte Tom aktive Trainingseinheiten früher am Tag, um Shadow müde zu machen. Sie joggten im Park und spielten ausgiebig Apportieren. Am Abend schloss sich Tom mit Shadow in einem abgedunkelten Raum ein und spielte klassische Musik. Die körperliche Erschöpfung und die beruhigenden Klänge ließen Shadow in tiefen Schlaf fallen, und Tom konnte endlich einen entspannten Silvesterabend erleben.
Ella und Pepper
Ella hatte schon viele Hunde gehabt, aber Pepper, ihr junger Dalmatiner, war besonders schreckhaft. Im ersten Silvesterjahr merkte Ella, dass Pepper auch noch Tage nach der Knallerei gestresst war. Das nächste Jahr entschied sie sich für gründliche Vorbereitung. Sie besorgte homöopathische Tropfen, die sie mit dem Tierarzt besprach, und begann ein Wochenprogramm, bei dem Pepper durch Spiele und Kuscheln täglich auf die Nacht vorbereitet wurde. Sie stellte sicher, dass Pepper mehrere Versteckmöglichkeiten im Haus hatte. Am Abend selbst gab sie Pepper die Tropfen und setzte sich mit ihm in ein gemütliches, abgeschottetes Zimmer. Sie schauten Filme und spielten immer wieder kleine Spiele. Das Ergebnis: Pepper blieb ruhig und entspannt, und Ella wusste, dass sie die richtige Methode für ihren Hund gefunden hatte.
Jannis und Trixie
Jannis und sein kleiner Beagle Trixie wohnten in einem ländlichen Gebiet – dennoch waren auch hier die Silvesternächte laut. Trixie war normalerweise tapfer, aber die Feuerwerke machten sie nervös. Jannis entschied sich für die Verwendung von sogenannten „Thundershirts“, enge Westen, die wie eine Umarmung wirken und beruhigend auf Hunde einwirken. Er zog Trixie die Weste einige Stunden vor dem Feuerwerk an und ergänzte die Maßnahme mit entspannenden Spaziergängen. Als es dann laut wurde, legte sich Trixie an seinen Fuß und blieb erstaunlich ruhig, weit entfernt von den ängstlichen Reaktionen vorheriger Jahre.
Weihnachten und Silvester
Weihnachten und Silvester mit dem Hund zu verbringen, kann eine bereichernde Erfahrung sein – für Sie und Ihren vierbeinigen Begleiter. Mit ein wenig Vorplanung, kreativen Ideen und viel Liebe können Sie sicherstellen, dass auch Ihr Hund die Feiertage in vollen Zügen genießen kann. Machen Sie diese besondere Zeit zu einem unvergesslichen Erlebnis und schaffen Sie wundervolle Erinnerungen für das nächste Jahr!
Eine Silvesterparty zu planen, die auch für Hunde angenehm ist, erfordert einige Überlegungen und Vorbereitungen. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Party für alle Gäste – einschließlich der vierbeinigen – ein voller Erfolg wird:
Beruhigende Atmosphäre schaffen
- Rückzugsort: Richten Sie einen ruhigen, gemütlichen Rückzugsort ein, wo sich Hunde bei Bedarf zurückziehen können. Ein abgedunkelter Raum mit Decken und Kissen kann Wunder wirken.
- Beruhigende Musik: Spielen Sie leise, beruhigende Musik oder spezielle Geräuschkulissen, die beruhigend auf Hunde wirken.
- Pheromon-Diffusoren: Diese können helfen, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Erkundigen Sie sich vorher bei Ihrem Tierarzt.
Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten
- Beschäftigungsspiele: Stellen Sie langlebige Kauspielzeuge oder Spielzeuge mit Snacks zur Verfügung, die Hunde beschäftigen und ablenken.
- Interaktive Spiele: Erwägen Sie Spiele, bei denen die Hunde mental gefordert werden, wie Schnüffelmatten oder Suchspiele, um sie geistig und körperlich zu beschäftigen.
Lautstärke und Lichter
- Böllerfreie Zone: Informieren Sie Ihre Nachbarn, dass Sie eine hundefreundliche Party veranstalten, und bitten Sie sie, auf Böller in unmittelbarer Nähe zu verzichten.
- Leisere Feier: Reduzieren Sie die Lautstärke von Musik und Gesprächen, um sicherzustellen, dass die Geräuschkulisse für die Hunde nicht zu überwältigend ist.
- Verdunkeln: Halten Sie die Fenster mit schweren Vorhängen verdunkelt, um die Lichteffekte von draußen zu minimieren.
- Gästeeinweisung
- Gästeinformation: Informieren Sie Ihre Gäste im Voraus darüber, dass Hunde anwesend sein werden und wie sie sich verhalten sollen, um die Tiere nicht zu stressen.
- Hundefreundliche Gäste: Bitten Sie Ihre Gäste, freundlich und ruhig auf die Hunde zu reagieren und lautes oder hektisches Verhalten zu vermeiden.
Gesunde Snacks und Trinkmöglichkeiten
- Hundesnacks: Stellen Sie gesunde Hundesnacks bereit, um Ihren vierbeinigen Gästen eine kleine Freude zu bereiten.
- Wasserstationen: Sorgen Sie dafür, dass ausreichend frisches Wasser an verschiedenen Orten bereitsteht.
Sicherer Außenbereich
- Garten sichern: Wenn die Hunde Zugang zum Garten haben, stellen Sie sicher, dass dieser gut eingezäunt und ausbruchssicher ist.
- Begleitetes Rausgehen: Gehen Sie nur in Begleitung nach draußen, um sicherzustellen, dass keine unerwarteten Geräusche die Hunde erschrecken und sie weglaufen.
Stressreduzierende Hilfsmittel
- Thundershirts: Diese eng anliegenden Westen können bei einigen Hunden helfen, Stress und Angst zu reduzieren.
- Homöopathische Mittel: Erkundigen Sie sich bei Ihrem Tierarzt nach natürlichen Beruhigungsmitteln, die für Ihren Hund geeignet sein könnten.
Erfahrener Hundesitter
- Wenn Sie wissen, dass Ihr Hund besonders ängstlich ist und Sie ihm tagsüber nicht die nötige Aufmerksamkeit schenken können, ziehen Sie in Erwägung, einen erfahrenen Hundesitter zu engagieren.
Erste-Hilfe-Set
- Halten Sie ein Erste-Hilfe-Set für Haustiere griffbereit, um im Notfall schnell reagieren zu können.
Routine aufrechterhalten
- Versuchen Sie, den Tagesablauf Ihres Hundes auch an Silvester so normal wie möglich zu halten, mit gewohnten Fütterungs- und Spaziergehzeiten. Routine kann helfen, Stress zu minimieren.
Mit diesen Tipps schaffen Sie eine Silvesterparty, bei der sich sowohl Ihre menschlichen Gäste als auch Ihre vierbeinigen Freunde wohlfühlen werden. So können alle gemeinsam unbeschwert den Jahreswechsel feiern, und Sie sorgen dafür, dass dieses Silvester allen in bester Erinnerung bleibt.
Eine Silvesterparty zu planen, die auch für Hunde angenehm ist, erfordert einige Überlegungen und Vorbereitungen. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Party für alle Gäste – einschließlich der vierbeinigen – ein voller Erfolg wird.
Beruhigende Atmosphäre schaffen
- Rückzugsort: Richten Sie einen ruhigen, gemütlichen Rückzugsort ein, wo sich Hunde bei Bedarf zurückziehen können. Ein abgedunkelter Raum mit Decken und Kissen kann Wunder wirken.
- Beruhigende Musik: Spielen Sie leise, beruhigende Musik oder spezielle Geräuschkulissen, die beruhigend auf Hunde wirken.
- Pheromon-Diffusoren: Diese können helfen, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Erkundigen Sie sich vorher bei Ihrem Tierarzt.
Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten
- Beschäftigungsspiele: Stellen Sie langlebige Kauspielzeuge oder Spielzeuge mit Snacks zur Verfügung, die Hunde beschäftigen und ablenken.
- Interaktive Spiele: Erwägen Sie Spiele, bei denen die Hunde mental gefordert werden, wie Schnüffelmatten oder Suchspiele, um sie geistig und körperlich zu beschäftigen.
Lautstärke und Lichter
- Böllerfreie Zone: Informieren Sie Ihre Nachbarn, dass Sie eine hundefreundliche Party veranstalten, und bitten Sie sie, auf Böller in unmittelbarer Nähe zu verzichten.
- Leisere Feier: Reduzieren Sie die Lautstärke von Musik und Gesprächen, um sicherzustellen, dass die Geräuschkulisse für die Hunde nicht zu überwältigend ist.
- Verdunkeln: Halten Sie die Fenster mit schweren Vorhängen verdunkelt, um die Lichteffekte von draußen zu minimieren.
Gästeeinweisung
- Gästeinformation: Informieren Sie Ihre Gäste im Voraus darüber, dass Hunde anwesend sein werden und wie sie sich verhalten sollen, um die Tiere nicht zu stressen.
- Hundefreundliche Gäste: Bitten Sie Ihre Gäste, freundlich und ruhig auf die Hunde zu reagieren und lautes oder hektisches Verhalten zu vermeiden.
Gesunde Snacks und Trinkmöglichkeiten
- Hundesnacks: Stellen Sie gesunde Hundesnacks bereit, um Ihren vierbeinigen Gästen eine kleine Freude zu bereiten.
- Wasserstationen: Sorgen Sie dafür, dass ausreichend frisches Wasser an verschiedenen Orten bereitsteht.
Sicherer Außenbereich
- Versuchen Sie, den Tagesablauf Ihres Hundes auch an Silvester so normal wie möglich zu halten, mit gewohnten Fütterungs- und Spaziergehzeiten. Routine kann helfen, Stress zu minimieren.
Mit diesen Tipps schaffen Sie eine Sylvester Party, bei der sich sowohl Ihre menschlichen Gäste als auch Ihre vierbeinigen Freunde wohlfühlen werden. So können alle gemeinsam unbeschwert den Jahreswechsel feiern, und Sie sorgen dafür, dass dieses Silvester allen in bester Erinnerung bleib